Stäwog Magazin | Mar. 2019 | Portrait
In ihrer Arbeit setzt sie auf Selbstfindung und einen spielerischen Ansatz, wendet sich gegen Schubladendenken und durch Zielvorgaben getaktete Kinder. […]
Laufpass Magazin | Nov. 2017 | Unterwegs auf der Kulturachse
Mit diesem neuen Beteiligungsformat sollen zunächst diejenigen erreicht werden, die am weitesten abgehängt worden sind. […] Umgesetzt sei das mit Menschen, die dort auf der Straße leben. Unter anderem mit dem Kunstprojekt „Smile“der […] Künstlerin und Förderpreisträgerin der Sparkassenstiftung Bogna Jaroslawski.
Nordsee Zeitung (Detail) | Sep. 2017 | For your eyes only
Nordsee Zeitung | Sep. 2015 | Bambusstäbe als Mahnung
Obgleich die Künstlerin mit dieser Schau alle Sinne bedient, fließen bei der Produktion ihrer Werke immer die Erfahrung aus Wissenschaft und Bühnengestaltung ein. Basis des Kreativen ist jedoch die Emotionalität. […] Kern der aktuellen Schau ist eine aus 365 pinkfarbig bemalten Bambusstäben bestehenden sozialen Skulptur, die […] in Südindien entstand.
Nordsee Zeitung | Sep. 2015 | Erfahrung für alle Sinne
Thema der Ausstellung ist der Versuch, den sensitiven Reichtum Indiens durch Installationen auf einer sinnlichen Ebene erfahrbar zu machen. Schmecken, Riechen, Hören, Sehen und Fühlen bekommen eine überhöhte Bedeutung, rufen die Wahrnehmung des Betrachters wach, um ihn daran zu erinnern, wie unterschiedlich Erfahrungen gesammelt werden können.
The Hindu | Jan. 2015 | Pink Silence to counter violence against woman
Übersetzt: Bogna Jaroslawski, Künstlerin aus der Gruppe, sagt, dass die Gulabi-Gang einige wichtige Lektionen anbietet, die ein starkes Frauenbild zeigen. Zur Erklärung der Kunstinstallation sagt Frau Bogna: „Unsere Installation hat 365 Stäbe, weil Gewalt ein alltägliches Thema ist. Während ein Stock für Gewalt stehen kann, kann er auch für Selbstverteidigung und damit Ermächtigung bleiben.“