Soziale Skulpturen in Vorbereitung
Unsere sozialen Skulpturen sind international aufgestellt. In der „Pipeline“ sind drei Projekte im Libanon, Indonesien und Benin in Vorbereitungs- und Vernetzungsphase.

Please hold the line | Libanon
An vier verschiedenen Orten im Libanon wird ein langer Tisch öffentlich inszeniert. Eine weiße Tischdecke wird verwendet, um den Tisch zu decken, und das Mittagessen wird verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen serviert, von denen einige feindlich gesinnt sind. Wie schmeckt das Essen der anderen? Beirut, Bakaa, Tripolis und Tyros sind die Heimat starker Gegensätze, die vom Reichtum bis zum Flüchtlingslager reichen – der alltägliche Rassismus lässt die Menschen weiter auseinander klaffen. Die gleiche Tischdecke reist an alle Orte unserer Reise und dient als Leinwand für die verschiedenen Szenarien.

Unser kleines Plastikgeheimnis | Indonesien
Es ist seit vielen Jahren überfällig, unzählige Strände weltweit von Müll zu befreien. Aber wie können wir einen Bewusstseinswandel der Menschen erreichen, so dass sie dies freiwillig tun?
Kunststoff wird in den schönsten Farben hergestellt, aus denen Skulpturen hergestellt werden können. Darüber hinaus ist gut vorsortierter Kunststoff ein wertvoller Rohstoff, der sogar wieder in Öl oder Benzin, Kerosin und Diesel umgewandelt werden kann. Diese soziale Skulptur wird mit einem Partner zusammenarbeiten, der über Expertise im Recycling von Kunststoff zu Öl verfügt.

Welcome back! | Benin
Am Strand von Ouidah, einer Stadt in Benin, steht das „Gate of No Return“. Der Torbogen ist ein Mahnmal für versklavte Afrikaner*innen und symbolisiert die Umsetzung unzähliger Schicksale nach Amerika von diesem Punkt an. Während der Projektwoche „Welcome back!“ werden die Vorfahren wieder am Strand von Benin begrüßt. Transparente Türen und Tore werden eingerichtet, um die Rückkehr feierlich zu ermöglichen.
Zum Projekt